
Green'up
Wählen Sie die Green'up-Steckdose, um Ihr Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug sicher zu Hause aufzuladen. Diese von Legrand patentierte, verstärkte 16A-Steckdose ist eine praktische Alternative zur Ladestation und verkürzt die Ladezeit.
Häufig gestellte Fragen zu Green'up-Steckdosen
Eine Green'up-Steckdose ist eine von Legrand entwickelte Steckdose, die das Laden von Elektrofahrzeugen erleichtert. Sie wird häufig zu Hause oder an öffentlichen Orten installiert, um Besitzern von Elektrofahrzeugen ein effizienteres Laden zu ermöglichen. Diese Ladesteckdosen sind dafür ausgelegt, höhere Stromstärken als herkömmliche Steckdosen zu unterstützen, sodass Fahrzeuge sicherer und schneller geladen werden können.
In Frankreich dürfen Privatpersonen laut Gesetz bei Ladeeinrichtungen für Fahrzeuge mit einer Leistung unter 3,7 kW in der Regel bestimmte elektrische Installationen selbst durchführen, einschließlich der Installation einer Green'up-Steckdose. Die Installation einer Legrand Green'Up-Steckdose erfordert jedoch gewisse Kenntnisse in der Elektrotechnik und muss unter Einhaltung der geltenden Normen erfolgen. Es wird empfohlen, eine eigene Stromleitung für das Laden eines Elektrofahrzeugs einzurichten, was technisches Wissen und ein gutes Verständnis der geltenden Elektrovorschriften erfordert. In jedem Fall ist es sinnvoll, einen qualifizierten Elektriker hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Installation korrekt und sicher durchgeführt wird, insbesondere wenn Sie mit Elektroarbeiten nicht vertraut sind.
Ja, die Green'up-Steckdose kann in einer Garage, unter einem Carport oder sogar im Außenbereich installiert werden. Obwohl die Green'up-Steckdose so konzipiert ist, dass sie unterschiedlichen Bedingungen standhält, ist sie nicht dafür vorgesehen, in Wasser eingetaucht zu werden, daher sollte eine Installation in direkter Witterung vermieden werden. Ein geschützter Standort wird empfohlen, um die Steckdose vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Um die Kompatibilität Ihres Ladekabels mit der Green'up-Steckdose zu überprüfen, stellen Sie sicher, dass der Stecker Ihres Kabels dem von der Green'up verwendeten Steckdosentyp entspricht, in der Regel einem Typ E/F-Stecker.
Ladekabel für Haushaltssteckdosen sind in Frankreich gemäß den Normen auf 10A begrenzt, was bedeutet, dass sie an einer Green'up-Steckdose eine maximale Leistung von 2,3 kW liefern können.
Um die maximale Leistung von 3,7 kW der Green'up voll auszuschöpfen, wählen Sie ein 16A-Ladekabel, das mit Green'up kompatibel ist, das für Standardverstärkte Steckdosen und Green'up-Steckdosen ausgelegt ist. Es handelt sich dabei um ein spezielles Green'up-Kabel für diese patentierte Ladesteckdose, das über ein Magnetsystem verfügt, um das Laden mit mehr als 10A zu ermöglichen.