installation borne de recharge

Installation einer Ladestation

Die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge erfordert fortgeschrittene Elektrokenntnisse. Jeder Hersteller bietet eine spezifische Installationsanleitung an, einige Schritte sind jedoch allgemeingültig.

In diesem Artikel beschreiben wir detailliert die wichtigsten Schritte für eine optimale und sichere Installation einer Heimladestation.

1. Erstellen Sie eine dedizierte Stromleitung zur Ladestation

Um schnelleres Laden zu gewährleisten und das Risiko einer elektrischen Überlastung zu vermeiden, ist die Einrichtung einer Standleitung unerlässlich. Dies trägt auch zur Sicherung Ihres Heimnetzwerks bei und verhindert unerwartete Stromausfälle.
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, ist es wichtig, Ihre Elektroinstallation zu analysieren und gegebenenfalls Ihren Vertrag mit Ihrem Stromversorger anzupassen. Denken Sie auch daran, die Kompatibilität des Terminals mit Ihrer Installation zu überprüfen.

💡Gut zu wissen: Für ein 7-kW-Terminal wird eine Mindestanschlussleistung von 9 kVa empfohlen, um das gleichzeitige Laden des Fahrzeugs und die Nutzung von Haushaltsgeräten zu ermöglichen.

Es wird dringend empfohlen, einen IRVE-zertifizierten Elektriker zu beauftragen, um die Einhaltung der aktuellen Normen sicherzustellen und von möglichen finanziellen Unterstützungen zu profitieren.

→ Elektrisches Schema einer Ladestation

  • Fügen Sie der Stromleitung, die für das Terminal verwendet wird, einen dedizierten Differenzialschutzschalter hinzu.
  • Verwenden Sie ein Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 10 mm² (genaue Empfehlungen finden Sie in der Anleitung des Herstellers).
Schaltplan der Ladestation

💡Gut zu wissen: Es gibt spezielle elektrische Schutzvorrichtungen für einphasige und dreiphasige Anschlüsse. Sie sind mit allen aktuellen Schalttafeln kompatibel und gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Stromkreis. Dadurch wird das Risiko von Überspannungen oder Kurzschlüssen während des Ladevorgangs reduziert.

2. Ladestation installieren

Das Terminal kann an einer Wand oder einem speziellen Ständer montiert werden. Für die Außenmontage wählen Sie ein Modell mit mindestens IP54-Schutzart und berücksichtigen Sie ein wetterfestes Dach.

Installationsschritte:

  • Befestigen Sie das Terminal etwa 1,20 Meter über dem Boden. Wenn Sie über eine Bohrschablone verfügen, bereiten Sie die Löcher vor, in die Sie die Rückwand des Terminals schrauben möchten.
  • Schließen Sie das Stromkabel an die Klemme an (einige Klemmen verfügen über mehrere Eingänge, um die Installation zu erleichtern).
  • Passen Sie die Leistung des Terminals entsprechend der maximalen Kapazität Ihrer Elektroinstallation an.

💡 Gut zu wissen: Ein Dreiphasenanschluss kann für eine Einphaseninstallation konfiguriert werden, wodurch eine maximale Leistung von 7,4 kW auf einer Phase möglich ist.

Installation des Heimterminals

3. Verbinden Sie das Terminal mit der mobilen Anwendung

Viele Terminals verfügen über eine mobile Anwendung.
Um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen, folgen Sie den Anmeldeschritten in der mobilen App Ihres Terminals. Sobald das Terminal identifiziert ist, können Sie beispielsweise auf folgende Funktionen zugreifen:

  • Überwachung des Stromverbrauchs
  • Fernladen aktivieren/deaktivieren
  • Kontrolle der maximalen Ladeleistung
  • Planen Sie das Laden außerhalb der Spitzenzeiten
  • Konfigurieren Sie den Zugriff nur für bestimmte Benutzer.

4. Testen Sie die Ladestation

Sobald das Terminal installiert und mit der mobilen App des Herstellers verbunden ist, ist es einsatzbereit. Es wird empfohlen, einen Ladetest mit einem kompatiblen Kabel durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Installation ordnungsgemäß funktioniert.

  • Schließen Sie das Fahrzeug an und prüfen Sie, ob der Ladevorgang normal beginnt.
    Stellen Sie sicher, dass die mobile App das Terminal erkennt und die Ladeinformationen anzeigt.
  • Stellen Sie sicher, dass es nicht zu einer ungewöhnlichen Erwärmung der Kabel und Anschlüsse kommt.
  • Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät ohne Unterbrechung funktioniert. Stellen Sie sicher, dass es bei der Verwendung anderer elektrischer Geräte nicht zu Stromausfällen kommt.

Die Installation einer Heimladestation erfordert fortgeschrittene Elektrokenntnisse. Der Ablauf ist bei allen Ladestationsherstellern ähnlich. Abhängig von Ihrer vorhandenen Elektroinstallation oder der Verfügbarkeit von Solarmodulen gibt es einige Feinheiten. Die professionelle Installation einer Ladestation in einem Einfamilienhaus gewährleistet sicheres und optimales Laden.

Entdecken Sie unsere Ladestationen


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Im Artikel erwähnte Produkte

Hager Witty one Ladestation – Typ-2S – 7 kW
Neu
Wallbox Pulsar Plus Steckdose – Typ 2 – 1,4 bis 22 kW
Legrand Elektroschutzpaket für 7-kW-Einphasenterminal
Neu
Legrand Elektroschutzpaket für 22-kW-Terminal
Neu