Das Laden Ihres Elektrofahrzeugs zu Hause ist bequem, wirtschaftlich und sicher – mit der richtigen Ladestation. Je höher die Leistung, desto schneller lädt Ihre Ladestation Ihr Auto. Sie muss aber auch zu Ihrem Stromnetz passen.
Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Ladestation passend zu Ihrem Fahrzeug, Ihrem Ladeverhalten und Ihrem Stromzähler auswählen!
Was bedeutet die Leistung einer Ladestation?
Die Kilowattleistung (kW) einer Ladestation gibt an, wie viel Strom sie Ihrem Fahrzeug liefern kann. Je leistungsstärker die Ladestation ist, desto schneller erfolgt der Ladevorgang. Es gibt drei Hauptstromarten für Wechselstrom (AC, wie ihn die meisten Heimsysteme verwenden):
Klemmenleistung | Geschätzte Ladezeit* | Installationstyp |
---|---|---|
3,7 kW | 20 bis 12 Uhr | Einphasig |
7,4 kW | 4 bis 7 Uhr morgens | Einphasig |
11 kW | 3 bis 5 Stunden | Dreiphasig |
22 kW | 1,5 bis 3 Stunden | Dreiphasig (pro) |
*Geschätzte Zeit für eine 50- bis 60-kWh-Batterie, abhängig von der vom Fahrzeug akzeptierten Kapazität.
💡 Gut zu wissen: Auch das Auto begrenzt die maximale Ladeleistung. Wenn Ihr Auto also nur 7,4 kW unterstützt, profitiert es nicht von einem 22-kW-Terminal.
Wie wählt man die richtige Klemmenleistung?
Bei der Dimensionierung Ihrer Ladestation müssen bestimmte Kriterien berücksichtigt werden.
✅ 1. Die Kapazität der Batterie Ihres Fahrzeugs
Je größer der Akku, desto länger dauert das Aufladen – es sei denn, Sie verfügen über eine leistungsstärkere Ladestation.
✅ 2. Ihre tägliche Kilometerleistung
Wenn Sie täglich 30 bis 50 km zurücklegen, reicht möglicherweise eine 3,7-kW-Station aus. Andernfalls sollten Sie sich für eine Schnellladung an einem ganzen Wochentag für eine 7,4-kW- oder sogar 11-kW-Station entscheiden.
✅ 3. Die Zeit, die Sie zum Aufladen haben
Wenn Sie hauptsächlich über Nacht laden, ist eine mittlere Leistung ausreichend. Für schnelles Laden (z. B. zwischen Fahrten) ist eine höhere Leistung angenehmer.
✅ 4. Die Art der Elektrizität in Ihrem Haus
Einphasig, die häufigste Art in Haushalten, ermöglicht Leistungen bis zu 7,4 kW. Eine dreiphasige Installation kann hingegen bis zu 11 oder 22 kW liefern, vorausgesetzt der elektrische Anschluss ist geeignet.
Hier ist ein Beispiel für eine Korrespondenz, das Ihnen als Orientierung dienen soll:
Fahrzeugtyp | Batteriekapazität | Empfohlenes Terminal | Geschätzte Ladezeit |
---|---|---|---|
Elektrisches Stadtauto | 20-30 kWh | 3,7 kW | 6 bis 8 Stunden |
Kompakt oder Limousine | 40-60 kWh | 7,4 kW | 5 bis 7 Stunden |
SUV oder Langstrecke | 70-100 kWh | 11 bis 22 kW | 2 bis 5 Stunden |
💡 Tipp von Mister EV: Wenn Sie in den nächsten Jahren auf ein neues Auto umsteigen möchten, wählen Sie eine Leistungsabgabe, die knapp über Ihrem aktuellen Bedarf liegt.
Welche Zählerleistung muss ich zu Hause einplanen?
Die Installation einer Ladestation erfordert manchmal eine Anpassung der Leistung Ihres Stromzählers. Sie muss sowohl Ihr Haus als auch Ihr Elektrofahrzeug mit Strom versorgen, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Schutzschalter auslöst.
⚡ Einphasige oder dreiphasige Haushaltsgerätezähler können folgende Leistungsangaben haben:
- Einphasig: 6, 9, 12 kVA
- Dreiphasig: 9 bis 36 kVA (für robustere oder professionellere Installationen)
💡 Beachten Sie, dass 1 kVA ≈ 1 kW ist (es gibt einen kleinen Unterschied, abhängig vom Leistungsfaktor).
Laden nachts oder tagsüber: Es verändert alles
- Nachtladen (außerhalb der Spitzenzeiten): Andere Geräte im Haus werden nicht geladen → kein Upgrade (Hinzufügen weiterer Leistung) erforderlich.
- Laden tagsüber: wenn der gesamte Strom gleichzeitig fließt → höhere Leistung wird empfohlen.
👉 Um Ihre aktuelle Leistung zu ermitteln, sehen Sie auf Ihrer Stromrechnung oder Ihrem Linky-Zähler nach. Ihr Anbieter kann Ihren Vertrag bei Bedarf einfach anpassen.
Wie vermeiden Sie eine Überdimensionierung Ihrer Installation?
Eine Erhöhung der Leistung Ihres Zählers kann zusätzliche Kosten verursachen (teurere Abonnements, Modernisierung der Schalttafel). Glücklicherweise gibt es einige Lösungen, um Ihre Last zu optimieren und gleichzeitig Ihren Stromvertrag einzuhalten.
🔄 1. Nachts laden, um Verbrauchsspitzen zu vermeiden
Laden Sie Ihr Auto am besten außerhalb der Spitzenzeiten (meist zwischen 22:00 und 6:00 Uhr). Dann ist der Strom nicht nur günstiger, sondern auch Ihr Haushalt verbraucht weniger Energie.
💡 Wenn Ihr Auto über diese Funktion verfügt, können Sie es normalerweise über das Armaturenbrett oder eine mobile App so programmieren, dass es außerhalb der Spitzenzeiten automatisch auflädt.
🧠 2. Intelligente Lenkung nutzen (dynamisches Lastmanagement)
Ein dynamisches Managementsystem verteilt die Leistung zwischen Ihren Geräten und Ihrer Ladestation. Wenn ein Backofen oder eine Waschmaschine in Betrieb ist, passt sich die Station automatisch an, sodass die verfügbare Leistung nicht überschritten wird.
☀️ 3. Und warum keine Solarmodule?
Mit einer Solaranlage können Sie Ihr Auto mit Sonnenenergie aufladen. Dies erfordert ein Managementsystem oder einen intelligenten Wechselrichter, die langfristigen Einsparungen können jedoch erheblich sein.
💰 4. Denken Sie an verfügbare finanzielle Hilfe
Bestimmte Zuschüsse (Advenir-Bonus, Steuergutschrift, CEE usw.) können einen Teil der Kosten für den Kauf oder die Installation einer Ladestation decken. Dies ist ein echter Anreiz für eine leistungsstärkere Ladestation, falls Sie Interesse haben.
Hinterlassen Sie einen Kommentar